Geboren bin ich 1958 in Bußmannshausen, einem kleinen Ort in Oberschwaben, zwischen Ulm und Biberach. Schon als Junge war ich mehr im Wald und am Fluss unterwegs als zu Hause. Meine ersten Angel-Erfahrungen habe ich mit 13-14 Jahren gemacht: Ein paar Meter Schnur, ein Flaschenkorken, ein Haken und dann ging's los in Richtung Dorfbach.
|
Im Alter von 17 Jahren, nach der Sportfischer-Prüfung, ging es in Vereinsgewässern vorwiegend auf Forellen, Äschen, Karpfen, Hecht usw. Als ich zum ersten Mal einen Fischer mit der Fliegenrute sah, war ich fasziniert von der Dynamik und der Eleganz. Seit 1997 fische ich ausschließlich mit der Fliege. Regelmäßige Touren in Angel-Reviere im In- und Ausland sind heute eine schöne Selbstverständlichkeit. Zu einem besonderen Highlight gehörten nach wie vor die Reisen nach Alaska, mit unvergesslichen Erlebnissen beim Rot-, Silber- und Königslachs-Fang. Mein Favorit ist allerdings nach wie vor Slowenien. Erste Berührungspunkte gab es 2003 anlässlich der slowenischen Meisterschaftsehrung. Seither ist dieses herrliche Land mit den Flüssen Soca, Savinja, Sava, Bohinjka und Idrijca ein fester Bestandteil in meinem Urlaubskalender. Zum Fliegenbinden bin ich mehr durch Zufall gekommen: Am Anfang sah ich nur die reine Wurftechnik als Maß der Dinge. Bald bemerkte ich aber, dass die Silhouette und die Fischbarkeit der Fliege zusammen mit dem optimalen Wurf eine unzertrennliche Einheit bilden müssen. Trotzdem dauerte es lange bis ich mich zu einem Bindekurs entschloss: Eigentlich waren der triste November 1997 und ein paar Tage Nichtstun Grund für den ersten Bindekurs: Von Anfang an war ich fasziniert! Immer schon habe ich hobbymäßig gezeichnet, was mir nun in Sachen Ausdruck, Formengebung und Proportionen äusserst hilfreich war.
1999 entschloss ich mich zur ersten Meisterschaftsteilnahme in Slowenien. Der neunte Platz bei den Trockenfliegen war ein sensationeller Erfolg für mich. Das war der Anfang – seither nehme ich regelmäßig an Bindewettbewerben in Slowenien und Norwegen teil.
Bis heute habe ich mich auf keine Kategorie festgelegt – Vielseitigkeit und Weiterentwicklung sind mir ein täglicher Ansporn.
|